Hochwertige Rohrschellen & Befestigungstechnik nach Maß
Willkommen bei KWO GmbH, Ihrem Spezialisten für zuverlässige Rohrbefestigungen. Von der normgerechten DIN 3567 Rohrschelle bis hin zu maßgeschneiderten Gleitlagern – wir bieten Ihnen die passende Lösung für maximale Stabilität und Sicherheit in jeder Anwendung.


Rohrschelle DIN 3567 Form A: Die stabile und sichere Befestigung für Rohrleitungen
Rohrschellen der Form A nach DIN 3567 sind die bewährte Standardlösung für die sichere und stabile Befestigung von Rohrleitungen. Ihre charakteristische offene Bauform ist speziell dafür konzipiert, das Einführen von Rohren erheblich zu erleichtern und eine schnelle, unkomplizierte Montage zu gewährleisten.
Dank ihrer durchdachten Konstruktion verteilen diese Schellen die Last optimal auf das Rohr. Dies verhindert nicht nur Beschädigungen und Druckstellen, sondern erhöht auch die gesamte Stabilität der Rohrleitungskonstruktion. Damit ist die Form A eine hocheffektive und zuverlässige Wahl für zahlreiche industrielle und handwerkliche Anwendungen.
Die Vorteile der Form A im Überblick:
- Einfache und schnelle Montage: Die offene Bauweise ermöglicht ein müheloses Einlegen und Fixieren der Rohre.
- Optimale Lastverteilung: Schützt das Rohr vor Verformung und gewährleistet eine sichere Verbindung.
- Hohe Stabilität: Sorgt für eine feste und langlebige Befestigung, auch bei anspruchsvollen Bedingungen.
- Normkonformität: Gefertigt nach den Vorgaben der DIN 3567, was Qualität und Kompatibilität sicherstellt.
Verfügbare Werkstoffe:
1.0038 / S235JRG (ST37) | feuerverzinkt | Edelstahl 1.4301 (A2) | Edelstahl 1.4571 (A4)

Rohrschelle DIN 3567 Form B: Die robuste Lösung für die direkte Wand- und Deckenmontage
Wenn Rohrleitungen direkt und mit maximaler Stabilität an Wänden, Decken oder Stahlkonstruktionen befestigt werden müssen, ist die Rohrschelle Form B nach DIN 3567 die erste Wahl. Als spezialisierte Montageschelle ist sie gezielt für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen eine besonders hohe Tragfähigkeit und eine absolut sichere Verankerung im Untergrund gefordert sind.
Im Gegensatz zu anderen Bauformen ermöglicht die Form B eine direkte Verschraubung mit der Montagefläche, was sie zur idealen Lösung für Installationen ohne zusätzliche Konsolen oder Tragschienen macht. Sie garantiert eine unerschütterliche Verbindung und bietet die notwendige Unterstützung für schwere oder stark beanspruchte Rohrleitungen.
Die Vorteile der Form B im Überblick:
- Maximale Stabilität und Tragfähigkeit: Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen, die eine außergewöhnliche Unterstützung erfordern.
- Direkte Montage an Untergründen: Perfekt für die Befestigung an Wänden, Decken, Böden und Stahlträgern ohne zusätzliches Montagematerial.
- Sichere und feste Verbindung: Sorgt für eine dauerhaft stabile Fixierung der Rohrleitung.
- Normkonforme Qualität: Gefertigt nach den strengen Vorgaben der DIN 3567 für garantierte Zuverlässigkeit.
Verfügbare Werkstoffe:
1.0038 / S235JRG (ST37) | feuerverzinkt | Edelstahl 1.4301 (A2) | Edelstahl 1.4571 (A4)

Rohrschelle DIN 3567 Form D: Die passgenaue Lösung für maximale Festigkeit
Rohrschellen der Form D nach DIN 3567 sind die Spezialisten, wenn eine kompromisslos feste und passgenaue Umschließung des Rohres erforderlich ist. Ihre einzigartige, geschlossene Bauform sorgt für eine besonders enge Umfassung, die ein Verrutschen oder Verdrehen der Rohrleitung selbst unter hohen Lasten oder bei Vibrationen effektiv verhindert.
Durch diese präzise Passform werden die Kräfte optimal auf die gesamte Auflagefläche verteilt, was zu einer außergewöhnlichen Stabilität und Festigkeit der gesamten Befestigung führt. Sie ist daher die bevorzugte Wahl für kritische und sicherheitsrelevante Anwendungen, bei denen absolute Zuverlässigkeit und ein formschlüssiger Halt an erster Stelle stehen.
Die Vorteile der Form D im Überblick:
- Maximale Festigkeit: Die enge und formschlüssige Umfassung sorgt für eine extrem stabile und hochbelastbare Verbindung.
- Passgenauer Halt: Verhindert effektiv ein Verrutschen oder Verdrehen des Rohres und bietet eine unnachgiebige Fixierung.
- Hohe Sicherheit: Ideal für anspruchsvolle und sicherheitskritische Installationen im Anlagen- und Maschinenbau.
- Normkonforme Qualität: Gefertigt nach den strengen Vorgaben der DIN 3567 für garantierte Passform und Zuverlässigkeit.
Verfügbare Werkstoffe für höchste Beanspruchung:
1.0038 / S235JRG (ST37) | feuerverzinkt | Edelstahl 1.4301 (A2) | Edelstahl 1.4571 (A4)


Leichte Rohrschellen: Die wirtschaftliche Befestigungslösung ähnlich DIN 3567
Unsere leichten Rohrschellen bieten eine intelligente und kosteneffiziente Alternative für eine Vielzahl von Befestigungsaufgaben. In ihrer Bauweise sind sie an die bewährte Form A der DIN 3567 angelehnt, werden jedoch gezielt aus Flachstahl mit einer reduzierten Materialstärke gefertigt.
Diese Ausführung ist die ideale Wahl für alle Anwendungen, bei denen die maximale Tragfähigkeit einer schweren Normschelle nicht erforderlich ist, aber dennoch eine absolut sichere und stabile Rohrführung gewährleistet werden muss. Sie sparen nicht nur Material und Kosten, sondern erhalten eine Befestigungslösung, die perfekt auf leichte bis mittlere Lasten ausgelegt ist.
Die Vorteile der leichten Rohrschellen im Überblick:
- Kosteneffizient: Durch die reduzierte Materialstärke bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Bewährte Bauform: Das Design ähnlich der Form A ermöglicht eine einfache und schnelle Montage.
- Optimiert für Standardanwendungen: Perfekt geeignet für Rohrleitungen, bei denen geringere Lasten auftreten (z. B. in der Haustechnik, bei kleineren industriellen Anlagen oder im Lüftungsbau).
- Zuverlässiger Halt: Trotz des geringeren Gewichts bieten sie eine ausreichende und sichere Tragfähigkeit für ihren vorgesehenen Einsatzbereich.
Verfügbare Werkstoffe:
Edelstahl 1.4301 (A2) | Edelstahl 1.4571 (A4)

Rohrschlitten und Gleitlager: Die bewegliche Lösung zur Aufnahme von Längsbewegungen
Ein Rohrschlitten, auch als Rohr-Gleitlager bekannt, ist weit mehr als eine einfache Befestigung. Er ist eine spezialisierte Komponente für die bewegliche Lagerung von Rohrleitungen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, axiale Bewegungen – die beispielsweise durch thermische Ausdehnung (Wärme/Kälte) oder Vibrationen entstehen – kontrolliert aufzunehmen und zu kompensieren.
Während eine herkömmliche Rohrschelle das Rohr starr fixiert, ermöglicht der Rohrschlitten ein gezieltes Gleiten. Dies schützt die gesamte Rohrleitung sowie die angeschlossenen Anlagenkomponenten vor Spannungen und Materialermüdung. Gleichzeitig sorgt der Rohrschlitten für eine stabile und präzise Führung des Rohres und kann Bautoleranzen am Montageuntergrund (Wand, Decke, Stahlträger) effektiv ausgleichen.
Die entscheidenden Vorteile des Rohrschlittens:
- Kompensation von Bewegung: Nimmt Längsbewegungen durch thermische Ausdehnung sicher auf und verhindert Schäden an der Rohrleitung.
- Stabile und exakte Rohrführung: Gewährleistet, dass das Rohr auch bei Bewegung sicher in seiner vorgesehenen Bahn bleibt.
- Spannungsreduzierung: Verhindert den Aufbau schädlicher mechanischer Spannungen im gesamten Rohrsystem.
- Flexible Montage: Eignet sich ideal zur Befestigung an Wänden, Decken und Stahlkonstruktionen.
Sonderausführung: Isolierte Rohrschlitten
Für spezielle Anforderungen, wie die Vermeidung von Wärmebrücken, die Reduzierung von Körperschall oder die elektrische Entkopplung, fertigen wir auf Anfrage auch isolierte Rohrschlitten. Kontaktieren Sie uns gerne, um die perfekte Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Verfügbare Werkstoffe:
1.0038 / S235JRG (ST37) | Edelstahl 1.4301 (A2) | Edelstahl 1.4571 (A4) | Fuß und Grundplatte sandgestrahlt
Unsere strategischen Partner
Wo visionärer Anlagenbau (Kieselmann GmbH) und zukunftsweisende Prozesstechnik (Steinecker GmbH) den Markt anführen, sind wir als Partner dabei.
Diese Zusammenarbeit auf Vertrauensbasis ist unser Beitrag zur Stärkung deutscher Spitzenqualität.

KIESELMANN GmbH
Zur Website